Kategorie: Verbandsarbeit
Die Bundesregierung hat viele neue Gesetze auf den Weg gebracht, so u.a. das IPReG (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz) und das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG). Diese Gesetze betreffen auch unsere Betroffenen und Angehörigen und unser Verband...
Bei der häuslichen Pflege sind die Angehörigen oft körperlich, emotional und psychisch großen Belastungen ausgesetzt. Die Pflege kann zeitaufwändig und anstrengend werden. Oft sind pflegende Angehörige mit der zu pflegenden Person allein. Ihnen fehlt...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege am 20.07.2023 dahingehend geändert, dass die Vorschrift zur Erhebung des sogenannten Entwöhnungspotenzials zeitlich befristet gelockert wird. Diese Ausnahmeregelung gilt bis Ende 2024. Außerdem wird der...
Der Landesverband Baden-Württemberg des SHV-FORUM GEHIRN e.V. war auf der REHAB in Karlsruhe sehr erfolgreich vertreten. Viele Besucher, darunter auch Mitglieder aus Baden-Württemberg, kamen zum Stand des Verbands. Ein ausführlicher Bericht ist auf der...
§37c SGB V (AKI) oder §37 II SGB V (HKP) ? In seinem Vortrag auf der REHAB erläuterte Sebastian Lemme die Problematik, die sich aus der Streichung des Anspruchs auf „spezielle Krankenbeobachtung“ in der...
Vom 15.06. bis 17.06.2023 findet, wie bereits angekündigt, die REHAB in Karlsruhe statt. Dort gibt es auch zwei Programmpunkte zum Thema GKV-IPReG bzw. AKI (außerklinische Intensivpflege). Am 15.06.2023 findet von 13:40 Uhr bis 14:00...
Am 25. – 26. Mai 2023 fand der 15. ZNS-Nachsorgekongress in Dresden statt. Die Veranstaltung unterstützte die Forderungen der AG Teilhabe nach einem verstärkten Einsatz der Gesetzlichen Krankenversicherung zur Beseitigung von Nachsorge- und Teilhabehemmnissen...