Pauschbetrag jetzt schon ab GdB 20
Ab dem Steuerjahr 2025 gibt es eine kleine, aber wichtige Änderung: Bereits Menschen mit einem Grad der Behinderung von 20 (GdB 20) können künftig einen Pauschbetrag von 384 Euro pro Jahr nutzen. Für alle...
Ein Kommentar aus der Sicht eines Betroffenen Seit über 20 Jahren gilt in Deutschland das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG). Sein Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen ein gleichberechtigtes Leben zu ermöglichen – vor allem durch Barrierefreiheit...
Drei Tage REHAB Karlsruhe – das waren für uns drei Tage voller intensiver Gespräche, berührender Begegnungen und inspirierender Eindrücke. Als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg war der SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V....
Landesverband NRW übergibt Unterschriften zur Petition „Rettet die Gehirne“
Staatssekretär Heidmeier: „Die Tür ist offen“ Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann musste im Rahmen der Verhandlungen zur Koalitionsbildung kurzfristig nach Berlin. An seiner Stelle nahm Staatssekretär Matthias Heidmeier den mit unserem Verband vereinbarten Gesprächstermin wahr.Ab dem Steuerjahr 2025 gibt es eine kleine, aber wichtige Änderung: Bereits Menschen mit einem Grad der Behinderung von 20 (GdB 20) können künftig einen Pauschbetrag von 384 Euro pro Jahr nutzen. Für alle...
Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland (ZSL Nord) hat vor dem Sozialgericht Kiel einen wichtigen Erfolg errungen: Für einen Betroffenen wurde sein Wunsch- und Wahlrecht im Rahmen des persönlichen Budgets durchgesetzt. Damit wird seine...
Im Deutschen Ärzteblatt erschien am Freitag, 8. August 2025 ein Beitrag mit folgendem Zitat: „Im Kabinettsentwurf wird geregelt, dass Ärzte und andere Leistungserbringer verpflichtet sind, die Gründe für die Nichtbefüllung der ePA nachvollziehbar in...
Ein Kommentar aus der Sicht eines Betroffenen Seit über 20 Jahren gilt in Deutschland das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG). Sein Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen ein gleichberechtigtes Leben zu ermöglichen – vor allem durch Barrierefreiheit...
Eine internationale Studie zeigte: ChatGPT erkennt Polyneuropathien oft treffsicherer als nicht spezialisierte Neurologen. Bei 100 realen Fällen lag die KI in 66 % richtig – mehr als Fachärzte ohne Spezialisierung (54 %). Nur erfahrene Spezialisten waren...
Was bedeutet es, am Leben zu sein – und doch niemandem etwas sagen zu können? Diese Frage steht im Zentrum der bewegenden NDR-Reportage „Gefangen im eigenen Körper – 44 Stunden zwischen Leben und Tod“, die...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jetzt in seiner Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege eine neue dauerhafte Ausnahmeregelung von der verpflichtenden Potenzialerhebung beschlossen: Bei Versicherten, die bis einschließlich 30. Juni 2025 Leistungen der außerklinischen Intensivpflege erhalten...
Angela Hoffmann
Mitglied im Vorstand
Mitgliederbetreuung
Telefon: 0173-5755193
Montag und Mittwoch ab 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
(bitte nutzen Sie bei Abwesenheit den Anrufbeantworter)