Künstliche Intelligenz als diagnostischer Partner

Bild von Daniel R auf Pixabay
Eine internationale Studie zeigte: ChatGPT erkennt Polyneuropathien oft treffsicherer als nicht spezialisierte Neurologen. Bei 100 realen Fällen lag die KI in 66 % richtig – mehr als Fachärzte ohne Spezialisierung (54 %). Nur erfahrene Spezialisten waren besser (74 %). Auch bei der Wahl wichtiger Tests lag ChatGPT gleichauf mit den Experten. Besonders in Regionen ohne spezialisierte Neurologen könnte die KI wertvolle Unterstützung bieten und Zeit sowie Kosten sparen.
„Vieles Neue macht Angst, doch es kommt auf den Anwender an, wozu und wie er das Hilfsmittel verwendet!“
– Karl-Eugen Siegel (SHV-FORUM GEHIRN e.V.)
Lesen Sie den ausführlichen Beitrag hier:
https://shv-bw.de/chatgpt-sein-oder-nicht-sein/