Verschlagwortet: Publikationen
Der überarbeitete Ratgeber des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum Thema „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ ist ein wichtiger Schritt, um Bürgerinnen und Bürger besser auf Notlagen vorzubereiten. Dennoch bleibt eine Personengruppe weiterhin...
Die Broschüre Hilfsmittel richtet sich an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen sowie deren Angehörige. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Hilfsmittel und deren Bedeutung für die Lebensqualität Betroffener. Die Broschüre setzt sich...
Enterale Ernährung bei schwerst Hirnverletzten Diese Broschüre zur enteralen Ernährung von neurologisch schwerst Erkrankten bietet für Angehörige eine umfassende Übersicht und Unterstützung für die Herausforderungen, die mit der Pflege von Personen im Koma oder...
Wie Teilhabe funktionieren kann! Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Ausflüge und Reisen mit Schwerstpflegefällen“ ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Die Beweggründe, sich auf ein solches Unterfangen...
Im Rahmen des Projektes „Lebendig eingemauert“ fand am 28. September 2021 in der Geschäftsstelle des SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. in Heidenheim die 1. Lesung aus dem gleichnamigen Buch statt. An dieser Live-Lesung konnten...
Entscheidungshilfe für die häusliche Schwerstpflege Mit dieser Broschüre wollen wir vor allem Neubetroffenen Informationen über die häusliche (Intensiv-) Pflege von Schwerstbetroffenen geben. Bereits im Jahr 2016 hat unser ehemaliger Vorsitzender Lothar Ludwig einen Entwurf für...
Das Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen ist ausschlaggebend für die Bewilligung eines Pflegegrads. Für Betroffene und Angehörige ist der zugehörige Termin deshalb überaus wichtig. Als Reaktion auf die Corona-Pandemie findet diese Begutachtung zwar...