Kategorie: Verbandsarbeit
Am 16. März wurde in der m&i Fachklinik Herzogenaurach der fachliche Teil vormittags mit einem Vortrag vom stellv. Vorsitzenden unseres Verbandes, Karl-Eugen Siegel eröffnet. Vortrag von Dipl. Psychologe Dr. Hartwig Kulke, Abt. Neuropsychologie der...
Im Rahmen der 6.Thüringer GesundheitsMesse am 9. und 10. März 2013, die in der Thüringen Ausstellung in Erfurt eingebunden war, nahm der SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. vertreten durch Frau Ingrid Zoeger mit einem...
Teilhabe im zweiten Leben nach Schädelhirnverletzung Wie kann schulische und berufliche Wiedereingliederung gelingen? Auf dem 7. Nachsorgekongress am 28.2 / 1.3.2013 in Berlin berichtete Staatssekretär Fuchtel aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, von...
Es geht um unsere „Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen“ bei der Verwirklichung des Rechts auf neurologische Rehabilitation „Phase B“ Der SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. bezieht zur neurologischen Frührehabilitation Phase B eine eindeutige Position.In den letzten...
Aufgabe oder Umorganisation der familiären Struktur? Vor dieser Frage stand ich, als mein Mann als schwerer Pflegefall nach einem Unfall aus der Rehaklinik entlassen werden sollte. Eine erfahrene pflegende Angehörige riet mir, meinen Mann...
Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderungen Im Senator-Neumann-Heim (Heinrich-von Ohlendorff-Str. 20) in 22359 Hamburg findet vom 12.04. (ab 16.00 Uhr) bis zum 14.04.2013 (bis 13.00 Uhr) ein Seminar zum Thema „Das Persönliche...
Durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall im Jahr 1988, auf einer beruflichen Nachhausefahrt, erlitt Valentin Sonntag schwerste Hirnverletzungen. Nach einem 6 monatigen Koma begann er mühsam gegen die Folgen seiner erlittenen Traumatas und einer ausgeprägten Aphasie...