Kategorie: Verbandsarbeit
Erstmals in der Geschichte der Bundesarbeitsgemeinschaft Phase F e.V. wurde ein „Pokal für besondere Verdienste im Rahmen der Phase F“ ausgelobt. Diese von der BAG Phase F e.V. ab dem Jahr 2014 vergebene Auszeichnung...
Vielfalt von Begrifflichkeiten bringt Verwirrung Das 2. Symposium „Wachkoma und andere neurologisch bedingte Bewusstseinsstörungen“ der BAG Phase F, des Deutschen Institut für Wachkoma-Forschung und der Alexianer Köln GmbH war international hochkarätig besetzt. Der erste...
Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA) lud am 31.07.2014 die Selbsthilfevertreter für Schädel-Hirnverletzungen und Schlaganfall ins Ministerium ein, um sich mit ihnen zur Situation der neurologischen Frührehabilitation auszutauschen....
„Wir suchen Menschen mit Schädelhirnverletzungen oder Schlaganfall, die direkt aus den Akutkliniken nach Hause oder in ein Pflegeheim entlassen wurden!“, so die Vorsitzende des Bundesverbandes SHV – FORUM GEHIRN e.V. Roswitha Stille zur Aktion:...
Roswitha Stille lud den geschäftsführenden Vorstand zu einer zukunftsorientierten Beratung ein. Gemeinsam mit Karl-Eugen Siegel (stellv. Vorsitzender) und Karl-Otto Mackenbach (Schatzmeister) wurden wichtige Themen für die Entwicklung des Verbandes in den nächsten Jahren erörtert.
Der 1. Neurologische Fachtag wurde im Kloster Maria Bildhausen durch das Dominikus Ringeisenwerk und dem SHV – FORUM GEHIRN e.V. in enger Zusammenarbeit durchgeführt. Das Thema „Am Leben teilhaben“ Michael Novotny begrüßte alle Teilnehmerinnen...
Das Netzwerk Schädel-Hirnverletzter in NRW hat am 13. Mai 2014 Experten und Interessierte nach Düsseldorf eingeladen, um erneut die besondere Situation Schädel-Hirnverletzter in NRW zu beleuchten. Um der Forderung zur Verbesserung der neurologischen Frührehabilitation...