Kategorie: Verbandsarbeit
Am 27. Februar 2015 fand die Mitgliederversammlung unseres Verbandes statt. Im Mittelpunkt standen der Jahresbericht der Vorsitzenden Roswitha Stille und die Neuwahlen des Vorstandes. Roswitha Stille berichtete über die wesentlichsten Tätigkeiten unseres Verbandes im vergangenen...
Im Jahr 2014 wurde die neurologische Frührehabilitation Phase B in den Mittelpunkt politischer Aktivitäten unseres Verbandes gestellt. Besonders im Bundesland Baden-Württemberg sorgte das Thema auf verschiedenen Ebenen zum Austausch von Gedanken. Diese Gedanken waren...
Ankündigung unserer Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 27. Februar 2015 ab 14.00 Uhr in der Eventpassage, Berlin Kantstraße 8, 10623 Berlin statt. Neben der Rechenschaftslegung der Aktivitäten unseres Verbandes und der Aufgabenerfüllung der Schwerpunkte...
Rückblick Am 27.05.1999 wurde der Bundesverband SHV Selbst-Hilfe-Verband für neurologisch Erkrankte und Unfallopfer e.V. in Stuttgart gegründet. Ziel des Verbandes ist es dem Einzelnen durch konkrete Hilfestellungen in den mannigfachen Fragen bei der Bewältigung...
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Partner und Freunde unseres Verbandes, wir wünschen Ihnen auf dem Weg in das Jahr 2015 alles Gute, Gesundheit, Mut und Kraft, Hoffnung und Zuversicht und einen friedlichen Jahresausklang im...
Voraussetzung zur Teilhabe für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH) Die Fachtagung unseres Verbandes zum obigen Thema wurde im Haus Monika (Fachpflegeeinrichtung der Alexianer Köln GmbH) erfolgreich durchgeführt. Roswitha Stille, Bundesvorsitzende unseres Verbandes, begrüßte die...
Die Österreichische Wachkoma Gesellschaft (ÖWG) stellte dieses Thema in den Mittelpunkt ihrer Jahrestagung 2014 in Wien. Ein Fachtag der mit über 200 Teilnehmern gut besucht war. Eine ausgewogene Auswahl der Themen stellte den direkten...