Kategorie: Verbandsarbeit
SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V.
Der SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. ist 2008/09 aus den beiden Bundesverbänden SelbstHilfeVerband für neurologisch Erkrankte und Unfallopfer e.V. und FORUM GEHIRN e.V. entstanden und setzt sich besonders für die Belange von Schwerst-Hirnverletzten ein, die sich im Koma / Wachkoma befinden.
Viele Angehörige und Betroffene wenden sich derzeit an uns mit der Rückmeldung, dass Einrichtungen der neurologischen Rehabilitation in Phase F für nicht tracheotomierte Menschen vielfach nicht mehr zur Verfügung stehen. Stattdessen werden zunehmend Plätze...
Im Deutschen Ärzteblatt erschien am Freitag, 8. August 2025 ein Beitrag mit folgendem Zitat: „Im Kabinettsentwurf wird geregelt, dass Ärzte und andere Leistungserbringer verpflichtet sind, die Gründe für die Nichtbefüllung der ePA nachvollziehbar in...
Drei Tage REHAB Karlsruhe – das waren für uns drei Tage voller intensiver Gespräche, berührender Begegnungen und inspirierender Eindrücke. Als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg war der SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V....
Vom 22. bis 24. Mai 2025 ist der Landesverband Baden-Württemberg des SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. auf der REHAB in Karlsruhe vertreten. Sie finden unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Halle 3, Stand L52. Besucherinnen...
Diskussionen zur Organspende, Widerspruchslösung und ein bewegender Roman als Gesprächsgrundlage Vom 30. April bis 4. Mai 2025 ist der SHV-FORUM GEHIRN e.V. Landesverband Baden-Württemberg auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover vertreten. Gemeinsam mit...
Am Samstag, den 29. März 2025, feierte ceres Stuttgart sein 30-jähriges Bestehen in der Sparkassenakademie Stuttgart. In Anwesenheit zahlreicher Mitglieder, Freunde und Wegbegleiter wurde dieses außergewöhnliche Jubiläum mit viel Wertschätzung und Rückblick auf die...
Am 28.03.2025 fand in der Sparkassenakademie in Stuttgart der 3. Deutsche Hirntag mit dem Thema „Ethik in der Politik und Ethik in der Medizin“ statt. Einige neue Gesetze (IPReG, AKI-Richtlinie, Krankenhausreform u.a.) haben gravierende...