Autor: SHV – FORUM GEHIRN e. V.
Vor 5 Jahren hatte ich mitten in Berlin einen schweren Verkehrsunfall. Ich war nicht ganz unschuldig, aber hatte auch nicht Schuld. Erinnern kann ich mich auf jeden Fall an nichts mehr, denn an der...
In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme legt der Deutsche Ethikrat Empfehlungen für eine am Patientenwohl orientierte Ausgestaltung der Krankenhausversorgung vor. Die Krankenhausversorgung ist seit Jahrzehnten Gegenstand kontroverser politischer Debatten. Sie entzünden sich etwa an der...
„Ich freue mich heute zu Ihnen sprechen zu dürfen. Es ist in den letzten Jahren nicht sehr oft vorgekommen, dass ich einen Vortrag vor Interessenten für die Neurochirurgie gehalten habe“, so begann Prof. Dr....
Am 19. März 2016 fand im INI die Mitgliederversammlung unseres Verbandes statt Der Bericht über die Aktivitäten unseres Verbandes wurde durch die Vorsitzende Roswitha Stille vorgetragen. Auch im Jahr 2015 konnten wir unsere Selbsthilfearbeit...
In dieser Sonderausgabe werden wesentliche Inhalte der neurologischen Reha Phase E dargestellt: Gemeinschaftliches Handeln der AG Teilhabe Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung lässt 10 Jahre intensive Nachsorgearbeit erkennen Faktoren, die die Teilhabe nach...
Die 2. Auflage der Broschüre von der Selbsthilfegruppe „Junge Hirnverletzte” und Angehörige ist jetzt erschienen. Das Interesse an den Schicksalsberichten war sehr groß, so dass die erste Auflage der Broschüre schnell vergriffen war....
Die Ankündigung von Staatssekretär Karl-Josef Laumann, die Versorgung der Versicherten mit Inkontinenzhilfsmitteln unter die Lupe zu nehmen und die Qualität der Produkte testen zu lassen, zeigt Wirkung: Der GKV-Spitzenverband hat nun den Entwurf einer...