Autor: SHV – FORUM GEHIRN e. V.
Um dem Wunsch unserer Mitglieder aus dem Süden Deutschlands nachzukommen, haben wir in diesem Jahr auf der REHAB in Karlsruhe als Aussteller auf dem Fachforum „Marktplatz Gehirn“ teilgenommen. Einige Mitglieder und auch andere Betroffene...
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) verlieh am 18. Mai die Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille dem unabhängigen Sozialrechtsexperten Dr. Harry Fuchs für sein besonderes Engagement für Behinderte. Harry Fuchs setzt sich sowohl beruflich als auch in seiner...
Forschende des Exzellenzclusters CITEC starten Kooperation Ein neues Gerät soll schwersthirngeschädigten Menschen helfen, mit anderen Personen zu kommunizieren. Der „NeuroCommTrainer“ soll Gehirnsignale verstehen und den Patienten durch EEG-Messung zum Beispiel ermöglichen, mit „Ja“ und...
Ab dem 1. April 2017 gelten veränderte Vermögensgrenzen für die Leistungen des SGB XII. Für die Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel des SGB XII, das sind Hilfen zur Gesundheit, der Eingliederungshilfe für...
Eigenanteile für MeH in Fachpflegeeinrichtungen der Phase F in Niedersachsen sinken deutlich Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Phase F Niedersachsen ist eine Arbeitsgemeinschaft der stationären Fachpflegeeinrichtungen für Menschen mit schweren und schwersten neurologischen Schädigungen im Land...
Der Autor des Artikels, Dr. phil. Carsten Rensinghoff erläutert in diesem Beitrag, wie wichtig die Kommunikation im therapeutischen Prozess für Betroffene ist Seit dem 28. Februar 1982 lebe ich mit den Folgen eines schweren Schädel-Hirntraumas, nachdem...
Am 11. März 2017 fand in der MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg ein Fachtag statt. Roswitha Stille, Bundesvorsitzende des SHV – GEHIRN e.V., eröffnete diese Veranstaltung. Sie erinnerte an Lothar Ludwig, der im Januar 2017...