Autor: SHV – FORUM GEHIRN e. V.
Am 24.04.2024 hat das EU-Parlament dem neuen EU-Behindertenausweis sowie dem Parkausweis zugestimmt. Der EU-Behindertenausweis zielt darauf ab, eine einheitliche Regelung für alle EU-Länder einzuführen. Bisher war die Anerkennung des Schwerbehindertenausweises uneinheitlich geregelt, was Reisen...
Der SHV-FORUM GEHIRN e.V. veranstaltete am 13. und 14. April 2024 ein intensives Angehörigenseminar im Therapiezentrum Burgau. Unter der Leitung von Jürgen Söll, einem erfahrenen Lehrer für Gesundheitsberufe und Ethikberater, bot das Seminar umfassende...
Die jüngsten Handlungen von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, insbesondere ihr Besuch in der Ukraine, haben erneut die Unterstützung Deutschlands für die ukrainische Bevölkerung in den Vordergrund gerückt. Während die Solidarität mit den von Krieg betroffenen...
Erkenntnisse aus dem Zoom-Meeting der LAG Selbsthilfe Das Zoom-Meeting am 15.4.2024 der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg bot interessante Einblicke in die Arbeit des Medizinischen Dienstes (MD) sowie die Rolle der Ombudsperson bei der Vermittlung zwischen...
Das Sozialgericht Halle hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechte neurologisch geschädigter Menschen gestärkt. In dem Klageverfahren hatte die beklagte Krankenkasse sinngemäß argumentiert, dass für die Versorgung des Betroffenen keine geeignete Pflegefachkraft erforderlich sei....
Enterale Ernährung bei schwerst Hirnverletzten Diese Broschüre zur enteralen Ernährung von neurologisch schwerst Erkrankten bietet für Angehörige eine umfassende Übersicht und Unterstützung für die Herausforderungen, die mit der Pflege von Personen im Koma oder...
Wie Teilhabe funktionieren kann! Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Ausflüge und Reisen mit Schwerstpflegefällen“ ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Die Beweggründe, sich auf ein solches Unterfangen...