Coaching des Vorstandes: Wie bewältigen wir die zukünftigen Herausforderungen?
Der demografische Wandel macht auch vor unserem SelbstHilfeVerband nicht halt. Wir wollen Gutes bewahren und müssen uns für Neues öffnen. Wir müssen attraktive Angebote auch für jüngere Personen bereitstellen und uns gleichzeitig auch im Vorstand zukunftssicher aufstellen. Dies gelingt uns nur, wenn nicht nur das Vorstandsteam sondern sich auch auf Landesebene und auf regionaler Ebene engagierte Personen aktiv einbringen.

Um als Vorstand noch stärker als Team erfolgreiche Arbeit für unsere Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörigen zu leisten, haben wir uns für das Coaching in Köln professionelle Unterstützung durch den Diplom Sozialpädagogen (FH) und Supervisor Christian Zottl geholt. Gemeinsam haben wir alle Aufgabenbereiche unseres Verbandes erörtert und verbindliche Festlegungen getroffen. Auch Zukunftspläne wurden besprochen und Lösungsvorschläge erarbeitet.
Eine ausführliche Zusammenfassung der Ergebnisse dieses Seminars können Sie im nächsten „dialog“ nachlesen.
Wir als Vorstand haben uns für die Zukunft viel vorgenommen und gehen motiviert und gestärkt an die Verwirklichung der Aufgaben und Ziele. Das Coaching war sehr hilfreich und wir danken dem BKK Bundesverband für die finanzielle Förderung dieses Projektes und Herrn Zottl für die gute Begleitung.
Als Resümee gilt auch für diesen Workshop:
Erfolg hat drei Buchstaben:
TUN!
Goethe
In diesem Sinne wollen wir gemeinsam arbeiten!
Roswitha Stille













